Vier Läufer von RC Vorwärts Speyer starteten beim Jungfrau Marathon in der Schweiz, dessen Strecke mit Start in Interlagen über 42,195 km und 1829 Höhenmeter hinauf auf den Gipfel der Jungfrau führt.
Eva Katz erkämpfte sich in 4:00:15 Stunden den ersten Platz in ihrer Altersklasse W 40. Gudrun Strauß finishte in 4:52:12 als 17. in der W 50.
Markus Webel lief die Strecke in 4:27:49 (Platz 74 in der M40) und Torsten Deyerling in 4:37:09 (Platz 108 in der M35).
Beim Jubiläumslauf zum 1250. Geburtstag der Gemeinde Meckenheim gewann Yvonne Jung vom RC Vorwärts Speyer die Damenwertung. Sie wurde damit ihrer Favoritenrolle gerecht und ließ mit 54:14 Minuten der weiblichen Konkurrenz fast keine Chance.
Beim Hauptlauf waren 108 LäuferInnen auf dem Rundkurs über Schotter, Asphalt, Feld- und Wiesenwege entlang der Meckenheimer Obstbäume unterwegs.
Diese Abwechslung der Untergründe genoß auch Vereinskamerad Tim Böhmert, der mit 1:06h Platz 9 deiner AK M 30 erreichte.
Triathlet Peter Scheubert auf 2. AK Platz in Eberbach
Zu seinem Saisonabschluss bei 25. Eberbacher Sprint- und Jedermanntriathlon erreichte der für den RC Vorwärts Speyer startende Peter Scheubert in 1:38h Platz Zwei seiner Altersklasse M 60.
Nach 700 Meter Schwimmen mit der Strömung im Neckar wechselte Scheubert auf sein Zeitfahrrad, um die Runde über 22,5 Kilometer und 300 Höhenmeter zu absolvieren. Die lertzte Disziplin, der Lauf ging 6 Kilometer am Neckar lang.
Scheubert zeigte sich mit seiner Leistung sehr zufrieden und betont, das der Triathlon in Eberbach eine Reise wert sei.
Beim Südpfalzlauf in Rülzheim holten über die Halbmarathonstrecke übrt 21,1 km vom RC Vorwärts Speyer Matthias Krotky in 1:30:55 Stunden in der M45 mit Platz 3 und Dieter Sanderbeck in 1:37:01 in der M60 mit Platz 2 jeweils einen Podestplatz.
Es folgten die Vereinskameraden Alexander Meier (M35 Platz 5 in 1:41:14), Alfred Krause (m55 Platz 9 in 1:48.39) und Tim Böhmert (M35 Platz 9 in 1:57:38).
Beim Hohenbergtrail in Birkweiler gingen drei Athleten von RC Vorwärts Speyer an den Start.
Die Halbmarathonstrecke über 21,1 km hatte eine anspruchsvolle Wegführung mit 880 Höhenmetern und zum Teil alpinen Charakter. Dieter Sanderbeck bewältige die zweimal zu durchlaufende Runde hinauf auf den Hohenberg in 2:12:15 Stunden und siegte in der M60. Matthias Krotky kam in der M40 in 1:55:57 auf Platz 6, Klaus Zimmermann in der M50 in 2:05:15 auf Rang 5.
Drei Vereinskameraden starteten beim 10 km Abendstraßen-lauf in Herxheim. Yvonne Jung sicherte sich in 42:36 Minuten in der W35 Platz eins. Es folgten in der M35 Tobias Schubert in 46:51 auf Platz 14 und Tim Böhmert in 49:48 auf Rang 17.
Der Inferno Halbmarathon in der Schweiz mit einer Länge von 21,1 Kilometer und einer Steigung von 2175 Meter ist für Bergläuferinnen und Bergläufer eine große Herausforderung. 4 Athleten des RC Vorwärts Speyer stellten sich dieser hohen Anforderung, starteten in Lauterbrunnen (795 Meter über dem Meer) und liefen hinauf zum Ziel auf dem 2970 hohen Schilthorn Gipfel.
Diese schwierige Strecke bewältigten Matthias Krotky in 3:09:28 Stunden (MS1 Platz 36), Markus Webel in 3:18:04 (MS1 Platz 63), Torsten Deyerling in 3:18:48 (MHK Platz 72) und Gudrun Strauß in 3:28:54 (WS 2 Platz 8).
Beim 13. Hambrücker Lußhardlauf war auf der Halbmarathonstrecke über 21,1 km der RC Vorwärts Speyer mit zwei Athleten vertreten.
Dieter Sanderbeck erkämpfte sich in 1:40:42 Stunden in der M60 Platz zwei. Vereinskamerad Matthias Krotky lief in der M45 in 1:32:13 knapp an einem Podestplatz vorbei und landete auf Platz 4.
Mit weitaus weniger Startern als in den vergangenen Jahren war der RC Vorwärts Speyer dieses Jahr beim Brezelfestlauf vertreten. Durch den frühen Beginn der Sommerferien und Start einiger Läufer für ihre Betriebe fehlten etliche Läufer auf der Starterliste des RCV.
Was sich gegenüber dem Vorjahr jedoch nicht geändert hat war das Wetter: Auch dieses Jahr war zur Startzeit in der Mittagszeit wiederum Hitze angesagt und die Läufer waren schon fast tropischen Temperaturen ausgesetzt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass alle Läufer bestens vorbereitet waren und dahingehend liefen alle ins Ziel. Insbesondere wurden wieder in den Altersklassen zahlreiche Podestplätze geholt.
RC Vorwärts Triathlet Christian Martin auf Platz 2 der AK Wertung am Blausee
Am Samstag, 14. Juli 2018 waren zum 10. Blausee Triathlon in Altlußheim drei Starter vom RC Vorwärts Speyer dabei.
Auf der Sprintdistanz ( 500 Meter Schwimmen / 20 Kilometer Rad / 5 Kilometer Lauf ) erreichte Christian Martin mit 0.59h den 7. Platz in der Gesamtwertung
und den 2. Platz in seiner Altersklasse M50.
Erfolgreich und zufrieden waren Alfred Krause, 1:08h/ Platz 16 AK50M und Alexander Walch, 1:22h/ Platz 20 AK40M.
Der Blaussee Triathlon gehört zu den schönen kleinen Veranstaltungen, die von Vereinen und keiner Agentur organisiert werden.
Bei warmen Wetter ging es bei 24 Grad im Blausee
um einen markierten Rundkurs. Die Radstrecke war ein Rundkurs und die Laufstrecke ging am Rheindamm entlang. Der Dank von uns Sportlern geht an die Organisatoren und Helfern.
Eva Katz vom RC Vorwärts Speyer startete beim Zermatt Ultra Marathon über 45,595 Kilometer.
Diese anspruchsvolle Strecke mit einer Gesamtsteigung von 2458 Meter sowie Gesamtgefälle von 444 Meter bewältigte Katz in 4:47 Stunden und holte damit in der Gesamtwertung Frauen den dritten Platz und Rang 1 in der W40.
Matthias Krotky lieferte eine solide Leistung ab und kam in einer Zeit von 05:48 Stunden als 23. in der Altersklasse M45 ins Ziel.
Dominik Finkel startetet beim der Ironman Europameisterschaft in Frankfurt. Die 3,9 Kilometer Schwimmen absolvierte er in 1:25h, für 180 Kilometer saß er 6:23h im Sattel und den abschließenden Marathon über 42,1 Kilometer brauchte er 3:54h. In seiner AK 35 erreichte er Platz 213.
Beim 16. Herxheimer Jedermann Triathlon war der RC Vorwärts mit vier Startern vertreten. Die 500 Meter Schwimmen, 30 Kilometer Rad und 5 Kilometer Laufen absolvierten die Athleten wie folgt:
Frederic Frenker 1:09h, Platz 13 AK30M
Peter Scheubert, 1:21h, Platz 1 AK 60M
Andrea Hick, 1:22h, Platz 8 AK50W
Alexander Walch, 1:28h, Platz 33 AK 40M
Besonderer Dank geht auch an Monika Frenker, die als Kampfrichterin mit Ihren Kollegen für einen fairen Wettkampf sorgte.
Am 24.06.2018 fand die 23. Auflage des EWR Triathlon Lampertheim statt. Das Team des RC Vorwärts Speyer war vertreten durch einen Starter auf der Sprintdistanz (0,75/20/5) sowie eine Starterin und 3 Starter auf der Jedermanndistanz (0,5/20/5). Ebenfalls startete eine Triathletin in einer Staffel.
Bei angenehmen Temperaturen von etwa 20 Grad und geringem Wind fand ein wiedermal sehr gut organisierter Wettkampf statt. Die RC Vorwärts Starter konnten die tollen Rahmenbedingung nutzen und erzielten allesamt Podestplatzierungen:
Neun Läufer haben sich am Sonntag, 17.06.18 zum ersten gemeinsamen Bergtraining in Edenkoben eingefunden. Die von Torsten Deyerling auserwählte Strecke war gegenüber der Strecke vom vergangenen Jahr etwas abgeändert – die Steigung wurde auf Ausweichwegen ein wenig entschärft und die Strecke von 21 auf 19,5 Kilometer verkürzt, so dass die Runde auch für nicht Bergläufer trotz 600 Höhenmeter bewältigt werden konnte. Bei schönem Wetter und toller Aussicht betrug die reine Laufzeit abzüglich Pausen 2 Stunden und 10 Minuten.
Der nächste Termin für ein gemeinsames Berglauftraining ist der 21.07.18.
Am Sonntag, 17. Juni starteten einige Triathleten vom RC Vorwärts Speyer bei der Sparkassen Half Challenge in Heilbronn.
Beim internationale Rennen standen nicht nur sportliche Größen wie Sebastian Kienle oder Daniela Sämmler ganz oben auf dem Podest sondern auch die Speyererin Monika Ballheiter-Stamm als Dritte ihrer Altersklasse 60 mit einer Gesamtzeit von 6:37h.
Die Athleten hatten perfekte Wetterbedingungen. Das Schwimmen auf eine Wendestrecke über 1, 5 Kilometer im Neckar lief reibungslos, kein Hochwasser und auch keine braune Brühe wie so manchmal in den Jahren zuvor. Die anspruchsvolle 90 Kilometer Radstrecke über 1000 Hügel und rund 1100 Höhenmeter wurde dem Namen gerecht. Gefühlt jeder Hügel im Umland von Heilbronn war in der Strecke eingeplant. 10% Steigungen, teilweise durch Weinberge, waren keine Seltenheit. Den Sportlern wurde so ziemlich alles abverlangt. Zum Finale gab es eine 10 Kilometer Laufstrecke entlang des Neckars, gesäumt von Schatten spendenden Plantanen.
Weitere Teilnehmer waren Stefan John, 5:05h, 8. Platz AK 50 und Peter Scheubert, 6:49h, 6. Platz AK 65.
Die Triathleten vom RC Vorwärts Speyer waren am Wochenende wieder erfolgreich unterwegs.
Auf der Olympischen Distanz des Ironman Kraichgau erreichte Christian Martin Platz 3 der Altersklasse 50-54 Jahre.
Nach 1,5 Kilometer Schwimmen im Hardtsee, 40 Kilometer hügeliger Rad- und 10 Kilometer Laufstrecke erreichte Martin nach 02:37h das Ziel. Monika Frenker kam auf Platz 8 Ihrer Altersklasse Damen 35-39 mit 03:06h.
Beim Kraichgau Ironman 70.3 waren die Triathleten des RC Vorwärts Speyer erfolgreich am Start.
Im Rahmen des 40. Seniorensportfestes in Edenkoben fanden auch die Pfalzmeisterschaften der Senioren statt.
Dieter Sanderbeck vom RC Vorwärts Speyer startete auf der 5000 Meter Strecke und holte sich in 21:12 Minuten in der M60 den ersten Platz und damit den Pfalztitel.
bei strahlendem Sonnenschein fand gestern der Mußbach-Triathlon statt.
Nach den 10 Bahnen im 50 Meter Becken des Neustadter Schwimmbads ging es auf die anspruchsvolle Radstrecke. Anspruchsvoll, denn sie beinhaltete nach den ersten ungefähr vier Kilometern folgendes:
Bergauffahrt mit Steigungen von 11%,, dann eine halsbrecherischen Abfahrt (12%) gefolgt von einer 160°-Kurve und eine extrem holprige Abfahrt durchs „Gimmeldinger Tal“.
Und als ich dachte, ich hätte das Schlimmste geschafft und aus Gimmeldingen hinausfuhr, die Aussicht auf Neustadt sich vor mir auftat und ich wieder aufs große Blatt schalten wollte, um die letzten vier Kilometer nochmals Gas zu geben, sprang die Kette ab. Das hatte ich zuvor noch nie und war zuerst sauer, dann verzweifelt, aber nach einigem Probieren und hin und her und wieder aufs kleine Blatt Schalten konnte ich weiterfahren und war heilfroh nicht aufgegeben zu haben.
Nicht weniger anspruchsvoll die Laufstrecke: kaum hatten sich nach den ersten Metern die vom Radeln schweren Beine aufs Laufen umgestellt, kam die 12%ige Steigung den Schlossweg hinauf bis zum Sonnenweg. Immer leicht bergauf führt der Sonnenweg wunderschön durch die Natur mit viel Schatten und grandiosem Ausblick – nur leider kann den im Wettkampf keiner genießen - bis zum Wendepunkt nach halber Strecke. Der Rest ging fast von alleine – nur auf die Knie achten – und sogar ein kleiner Endspurt im Stadion war drin … und zur Belohnung und Erinnerung gab es für alle Finisher ein Fläschchen Weissburgunder und ein Dubbeglas.
Bei der 11. Auflage des Schifferstadter Goldener Hut Triathlon stand eine große Gruppe der Triathlonabteilung vom RC Vorwärts Speyer an der Startlinie.
Nach 500 Meter Schwimmen ging es bei heißen Temperaturen auf einen 20 Kilometer Radrundkurs. Nach einem Wechsel in die Laufschuhe liefen die Sportler 5 Kilometer auf flacher Laufstrecke ins Ziel.
Schnellster RC Vorwärts Starter war Lukas Tschoepke mit einer Zielzeit von 00:57:02h. Frederic Frenker 01:00h, Stefan John 01:02h, Peter Burkhard 01:02h, Christian Gerbes 01:04h, Markus Freiermuth 01:07h, Sabine Roschy 01:10h, Monika Frenker 01:12h, Alfred Krause 01:13h, Eva Holz 01:15h, René Pätzold 01:17h, Monika Ballheimer-Stamm 01:18h, Andrea Hick 01:18h, Cornelia Heinrich 01:20h, Ingo Bauer 01:28h, Sabine Sauter 01:34h und Birgit Bauer mit 01:38h.
Gemäß dem Motto “Der Schmerz geht, der Stolz bleibt” nahmen danach noch einige der Athleten aus dem Einzelwettkampf am Staffelwettbewerb teil und erreichten achtbare Platzierungen.
Bei diversen Laufveranstaltungen wurden nicht nur ordentlich Kilometer abgestrampelt, sondern auch etliche Erfolge erzielt.
Beim Südpfalzlauf in Rülzheim dominierten die Läuferinnen des RC Vorwärts Speyer auf der Halbmarathonstrecke. Eva Katz siegte in der Frauenwertung in 1:27:21 Stunden, was auch Platz 1 in der W40 bedeutet. Weitere Altersklassensiege holten sich Yvonne Jung in der W35 in 1:36:13 und Anke Mertens in der W55 in 1:46:10. Silke Schütt lief mit Platz 4 in der W40 in 1:39:50 knapp am Podestplatz vorbei. Es folgten Thomas Pischem (5.Platz M50 in 1:39:50) und Tim Böhmert (15. Platz M35 in 1:49:38).
Auf der 10km Distanz holten sich jeweils Rang 3 Markus Webel in 39:09 Minuten und Dieter Sanderbeck in 44.51
.Zwei Athleten waren auf der Marathonstrecke international unterwegs. Tobias Schubert absolvierte die 42,195 km lange Strecke beim Marathon Luxemberg und finishte in 4:04:03 Stunden. Alfred Krause startete in Lettland beim Marathon in Riga und lief in 3:53:42 ins Ziel.
Am Sonntag startete der erste Triathlon der Saison für einige Mitglieder des RC-Vorwärts Speyer.
Trotz der angesagten Schlechtwetterfront meinte es der Wettergott noch recht gut mit den Sportlern.
Die Wassertemperatur im Heidesee lag bei 20° und war somit mit Neoprenanzug angenehm.
Beim Radfahren wehte teilweise eine recht steife Brise und eine nasse Straße forderte besondere Achtsamkeit, wobei die landschaftlich sehr schöne Laufstrecke um den Heidesee dann noch mal zum Endspurt animierte.
Gefinished hatten :
Dominik Finkel 44. AK M35 in 1:52h
Peter Scheubert 2. AK M65 in 2:10h
Andrea Hick 4. AK W50 in 2:10h
Bei der 15. Auflage des Dämmermarathons Mannheim gingen 2 Athleten des RC Vorwärts Speyer über die klassische Marathondistanz von 42,195 km an den Start. Yvonne Jung erkämpfte sich in der W35 in 3:33:47 Stunden den ersten Platz, Vereinskamerad Dieter Sanderbeck kam in der M60 in 3:52:35 auf Rang 5.
Auf der Halbmarathonstrecke lief Anke Mertens in 1:48:23 mit Platz 4 in der W55 knapp an einem Podestplatz vorbei. Ute Brommer holte sich in der W60 in 2:07:22 Rang 2. Jochen Martin lief in der M50 in 1:35:49 als 12. ins Ziel.
Silke Schütt startete am selben Tag bei den Trailmarathon Meisterschaften in Lichtenstein. Über 44 km waren 1800 Höhenmeter in schwierigem Gelände zu bewältigen. In der Gesamtwertung Frauen erreichte Schütt in 5:37 Platz 4 und holte sich damit in ihrer Altersklasse W 40 den 1. Platz.
Bei der heutigen Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Schüler beim RCV Böhl-Iggelheim haben die speyrer Kunstradfahrer starke Leistungen gebracht!
Tim Kotter siegte in der U11 mit neuer persönlicher Bestleistung (43,05 Punkte).
Madita Becker konnte zwei Plätze nach vorne fahren und gewann überraschend ebenfalls in der U 11 mit neuer persönlicher Bestleistung (57,19 Punkte). Dora Stipetic, die sich gestern noch am Knöchel verletzt hatte, zeigte mit 75,27 Punkten in der U13 eine sehr starke Leistung und gewann mit großem Abstand ebenfalls den Titel.
Rebekka Michel wurde mit 58,70 Punkten Vierte in der U15.
Besuch in Troyes Radtourenfahrt nach Troyes vom 17. bis 26.Juli 2018.
Anreise und Rückfahrt mit dem Rad in 8Etappen.
Start ist am 17. Juli in Speyer zur 1. Etappe: nach Meisental, 115 km und 1490 Höhenmeter, 2. Etappe: 18.07. Meisental nach Pont-á Mousson 112 km / 1220 Hm, 3. Etappe: 19.07. Pont-á Mousson nach Joinville 110 km / 1000 Hm, 4. Etappe 20.07. von Joinville nach Troyes 108 km / 990 Hm. Gemeinsames Wochenende in Troyes, mit einer kleinen gemeinsamen Radtour am Sontag.
Bei der 11. Auflage des Marathons Deutsche Weinstraße holte RC Vorwärts Speyer zwei Podestplätze. Beim Marathonlauf über 42,195 km erkämpfte sich Eva Katz in 3:10:42 Stunden in der Gesamtwertung der Frauen Platz zwei und siegte damit in der Altersklassenwertung W40. Auf der Halbmarathonstrecke über 21,1 km erreichte Dieter Sanderbeck in 1:38:26 Platz zwei. Gudrun Strauß verpasste in 1:46:54 mit einem 4. Platz in der W50 knapp das Podest.
Den Marathon finishten auch Torsten Deyerlin (3:42:22), Yvonne Jung (3:50:52), Heinrich Alexander (3:56:20) und Andrea Hick (5:16:05).
Beim Halbmarathon liefen ins Ziel Enrico Köllmer (1:38:26), Thomas Fritsch (1:52:05), Dr. Alfred Krause (1:54:27), Anke Mertens (1:55:55), Stephan Hanisch (2:02:41), Dr. Karina Schröder (2:06:06) und Jürgen Kratz (3:09:05).
Beim 45. Rheinzaberner Osterlauf gingen 5 Athleten des RC Vorwärts Speyer an den Start.
Auf der Halbmarathonstrecke über 21,1 km siegte in der M60 Dieter Sanderbeck in 1:37:41 Stunden. Diese Strecke bewältigten auch seine Vereinskameraden Markus Webel (M40 11.Platz in 1:33:34), Torsten Deyerling (M35 6. Platz in 1:33:57) und Alfred Krause (M55 14.Platz in 1:48:47).
Thomas Zürker landete in der M60 über 10km in 48:15 Minuten auf Rang 9.
Beim 9. Rockie_Mountain Lauf in Rockenhausen waren 13km mit 560 Höhenmeter zu absolvieren, um das Ziel, den Gipfel des 687 Meter hohen Donnersbergs, zu erreichen.
Bei der dritten Wertung zum Pfälzer-Berglauf-Pokal holte sich Gudrun Strauß einen weiteren Sieg in ihrer Altersklasse. In einer Zeit von 1:15:27 Stunden durchlief sie die anspruchsvolle Strecke und gewann die Altersklasse W 50.
Die Strecke bewältigten auch Dieter Sanderbeck (1:17:42 M60 7.Platz) und Thomas Fritsch (1:30:31 M45 15. Platz).
Silke Schütt vom RC Vorwärts Speyer startete am Wochenende bei ihrem ersten Ultra-Trail über 3 Tage. Die insgesamt 127 km lange Strecke beim 5. Pfälzer Berglauf Trail verlief zum Teil auf matschigen Boden und die immer wiederkehrenden Steigungen mit insgesamt 4400 Höhenmeter verlangten von den Startern höchsten Einsatz.
Schütt benötigte für diese anspruchsvolle Strecke 14 Stunden und 33 Minuten und holte sich damit in der Einzelwertung der Frauen den dritten Platz.
Beim Nanstein Berglauf in Landstuhl war vom RC Vorwärts Speyer Gudrun Strauß vertreten. Sie bewältigte die 7,1 Km lange Strecke und 350 Höhenmeter in 36:31 Minuten und erreichte damit in der W50 den ersten Platz.
Bei den Waldlaufmeisterschaften Südpfalz in Dudenhofen gingen vier Athleten bei den Seniorenläufen über 5Km an den Start. Jeweils einen dritten Platz erreichten Enrico Köllmer (M45 20:59 Minuten), Dieter Sanderbeck (M60 21:59 ) und Hubert Trauth (M65 34:32).
Thomas Fritsch kam in der M45 in 24:30 auf Rang vier.
Eine Athletin startete vom RC Vorwärts Speyer beim 26. Internationalen Donnersberglauf hinauf auf den Ludwigsturm auf dem höchsten Berg der Pfalz.
Bei strahlendem Sonnenschein aber eiskaltem, böigen Gegenwind absolvierte Gudrun Strauß die 7,2 km lange Strecke und 418 Höhenmeter in 42:05 Minuten und holte sich damit in der W50 den 3. Platz. /ds
116 Leichtathleten haben sich dem zweiten Lauf der Flugplatzserie bei Vorwärts Speyer gestellt. Über zehn Kilometer siegte Christian Flügel ( TSV Kandel) in 35:20 Minuten vor Matthias Thome (TSV Viernheim, 35:21) und dem Speyerer Lars Kegler (Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, 36:35). Bei den Damen landete Natalie Topar (43:20) vor Brigitta Huckestein (Sandbox Warriors, 48:10) und Maria Diener (PM-International AG, 48:43). Über 6,7 km gewannen Ralf Gaberdiel (TV Sankt Ilgen) und Andriana Pohl (SFC Schwetzingen), über eine Runde von 3,3 km Michael Wolz und Fabienne Reisinger. Die Serienwertung führen nach zwei Läufen auf der Zehn-km-Distanz damit Kegler und Ilona Klemm an, über 6,7 km Timm Rubert und über 3,3 km Michael Östringer sowie Katharina Heinrich an. Weiter geht’s am Freitag, 23. März.
Nicht nur beim klassischen Nikolauslauf in Haßloch, sondern auch beim Ultralauf in Indien gab es Podestplätze für die Läufer des RC Vorwärts Speyer.
Am 02.12. fand im indischen Ooty der Nilgiris Ultra über 50 km statt, bei dem auch knapp 1000 Höhenmeter zu überwinden waren. Ooty, auch Queen of the Hills genannt, liegt auf ca. 2.250m über dem Meeresspiegel. Silke Schütt und Vereinskamerad Thomas Pischem dominierten den Lauf und sorgten somit, dass das Podest in deutscher Hand war. Schütt gewann in der Zeit von 5:25 Stunden die Gesamtwertung , es folgte als zweiter Pischem in 5:40.
Fast zeitgleich auf heimischen pfälzischem Boden gingen beim Nikolauslauf in Haßloch acht Athleten an den Start. Auf der Halbmarathondistanz glänzten Eva Katz als Siegerin der Gesamtwertung Frauen in 1:30:52 Stunden vor Yvonne Jung als dritte in 1:38:38. Bei den Herren lief Markus Webel in 1:30:37 die schnellste Zeit, es folgten Torsten Deyerling (1:36:10), Enrico Köllmer (1:43:01), Alfred Krause (1:53:14) und Frank Noack (1:58:16).
Hubert Trauth bewältigte die 7km Strecke in 43:29 Minuten.
Beim 26. Kalmit Berglauf in Maikammer stellten sich 9 Athleten vom RC Vorwärts Speyer der Herausforderung, auf einer Strecke von 8,1 km 505 Höhenmeter zu überwinden.
Insbesondere die Läuferinnen hatten bei diesem abschließenden Lauf zum Pfälzer Berglaufpokal 2017 einen starken Auftritt. Eva Katz bewältigte die kräftezehrende Strecke in 39:40 Minuten und erkämpfte sich in der W40 Platz 2. Es folgten die Vereinskameradinnen Sabine Roschy (46:30 W45 Platz 6) und Gudrun Strauß (47:46 W50 Platz 3).
Damit holte sich Roschy in der Gesamtwertung des Berglaufpokals bei den Frauen Platz 3 und siegte in der W45, Strauß gewann die Altersklasse W50. Des Weiteren liefen ins Ziel Markus Webel (41:56), Torsten Deyerling (43:41), Enrico Köllmer (46:21), Peter Burkard (46:31), Frank Noack (52:18) und Andrea Hick (1:00:51).
Beim Volks-Crosslauf in Rülzheim starteten5 Athleten des RC Vorwärts Speyer über die lange Distanz von 9100 Meter und holten 2 Podestplätze.
Matthias Krotky kam in der M40 in 38:14 auf Platz 2 vor Dieter Sanderbeck, der in der M60 als zweiter in 40:52 durchs Ziel lief. Die Strecke bewältigten auch Thomas Zürker (45:01), Fabio Krohm 46:20) und Hubert Trauth (56:56).
Bereich mit Anhängen
Beim 36. Mainova Marathon in Frankfurt starteten sieben Läufer des RC Vorwärts Speyer und
finishten erfolgreich die Strecke über 42,195 Km. Seine gute Form wie bereits beim Berlin Marathon bewies Matthias Krotky und lief die schnellste Zeit in 3:15:44 Stunden. Flott
unterwegs war auch Yvonne Jung in 3:36:44. Es folgten Frank Noack (3:47:33), Gudrun Strauß (3:51:43), Dr. Alfred Krause (3:57:01), Frank Hanisch (4:12:01) und Andrea Hick (4:44:51).
Beim Crosslauf in Hatzenbühl gab es Podestplätze für zwei Starter. Über die lange Distanz von 10500 Meter siegte Dieter Sanderbeck in der M60 in 46:02 Minuten. Thomas Zürker erreichte auf der
Mittelstrecke über 4500 Meter in der M60 in 21:31 Minuten Platz drei.
Beim 21. Bad Dürkheimer Berglauf hatten drei Starter von RC Vorwärts Speyer vom Start zum Ziel am Bismarckturm auf dem Peterskopf (493 m ü.N.N.) eine Strecke von 6.7 Km mit 510 Höhenmeter zu bewältigen. Sabine Roschy lief in 48:26 Minuten die schnellste Zeit und belegte damit Rang drei in der Gesamtwertung Frauen und Platz 1 ihrer Altersklasse W45. Gudrun Strauß schaffte mit 48:26 noch mit Platz 10 einen Platz in den Top Ten und landete in der W50 auf Platz zwei. Peter Burkhard erreichte in 49:17 in der M50 Platz 12.
Am Wochenende war wieder ein Läufer des RC Vorwärts über die Ultradistanz unterwegs. Beim 6-h Lauf in Kleinkarlbach lief Torsten Deyerling auf der 2,493km Runde 62,684km. In der Altersklassenwertung erreichte er hiermit Platz 2.
Unzählige Wettkampfkilometer absolvierten die Langstreckenläufer des RC Vorwärts Speyer bei zwei Veranstaltungen mit langen Distanzen. Fünf Athleten gingen beim Kraichgau-Lauf über die anspruchsvolle Strecke von 50 km durch das herrliche Kraichgauer Hügelland mit ständigen Auf und Ab an den Start und finishten erfolgreich.
Silke Schütt holte sich bei dem Frauen in der Gesamtwertung mit einem dritte Platz in 4:30:27 Stunden eine vordere Platzierung. Andrea Hick folgte nach 6:07:58 Stunden und gewann die
Altersklasse W50.
Die schnellste Zeit bei den Männern lief Markus Webel in 4:04:27 und landete mit Platz 9 in den Top Ten der Gesamtwertung. Frank Noack und Enrico Köllmer liefen gemeinsam in 4:51.23 ins
Ziel.
Beim Berlin Marathon absolvierten drei Läufer die klassische Distanz über 42,195 km. Yvonne Jung benötigte 3:19:59 Stunden, Matthias Krotky 3:14:59 und Jürgen Kratz 5:20: 57.
Bei der 35. Auflage des Baden Marathons in Karlsruhe startete Dieter Sanderbeck von RC Vorwärts Speyer auf der klassischen Marathondistanz über 42,195 km und holte sich in
3:30:16 Stunden in der Altersklasse M60 den 2. Platz. Vereinskamerad Thomas Fritsch lief nach längerer Laufpause die Halbmarathonstrecke und kam in 2:01:57 Stunden in der M45 auf Rang 293. Beim Mutterstadter Volkslauf ging Yvonne Jung über 10km an den Start und erreichte in 43:03 Minuten in der W30 Platz 3.
Vier LäuferInnen von RC Vorwärts Speyer starteten am 09.09.2017 beim Jungfrau Marathon in der Schweiz, der als einer der schönsten Marathonläufe der Welt tituliert wird.
Die Strecke verläuft von Lauterbrunnen zum berühmten Dreigestirn der Alpen - Eiger, Mönch und Jungfrau und vorbei an vielen wechselnde Szenarien wie Brienzersee und einer
fantastischen Bergkulisse sowie durch traditionelle Bergdörfer.
Zum diesjährigen 25. Jubiläum des Jungfrau Marathons begaben sich neben unseren 4 Vereinsteilnehmern insgesamt 5000 LäuferInnen auf die Strecke.
Eva Katz lief ein tolles Rennen und erkämpfte sich in 4:01:51 Stunden als 10. Frau gesamt auch mit Rang 3 einen Podestplatz in ihrer Altersklasse W 40. Gudrun Strauß lief ihren ersten
Berg-Marathon und finishte in 5:12:52 als 333. Frau gesamt und 48. in ihrer Altersklasse W 50.
Markus Webel lief die Strecke in 4:23:13 und belegte Platz 87 in der M 35 und wurde 414. Mann gesamt. Torsten Deyerling war nach 4:30:07 h im Ziel und belegte mit dieser Zeit Platz 141. in der M
20 und wurde 558. Mann gesamt. Trotz des schlechten Wetters war an der gesamten Strecke eine tolle Stimmung, mit Fahnenschwingern, Alphornbläsern und Kapellen und einem tollen Publikum, das die
Läufer begeistert angefeuert und auch dazu beigetragen hat, diesen Lauf zu einem faszinierenden Erlebnis zu machen.
Beim 30. Abendstrassenlauf über 10 km in Herxheim wurden gleichzeitig auch die Pfalzmeisterschaften über diese Strecke ausgetragen. Zwei Podestplätze in der Pfalzwertung holten sich vom RC Vorwärts Speyer Yvonne Jung mit einem ersten Platz in der W35 in 42:38 Minuten und Dieter Sanderbeck mit Platz zwei in der M60 in 44:07. Es folgten Enrico Köllmer (8. Platz M45 in 44:26), Klaus Zimmermann (8. Platz M50 in 46:33), Thomas Fritsch (10. Platz M45 in 48:29) und Thomas Zürker (7.Platz M60 in 50:58). In der allgemeinen Wertung starteten Markus Freiermuth (20. Platz M35 in 48:47) und Tim Böhmert (24. Platz M35 in 54:49).
Am 19.08.17 sind drei Sportler von RC Vorwärts Speyer in der Schweiz beim Inferno Halbmarathon von Lauterbrunnen über Mürren hinauf aufs Schildhorn angetreten. Die landschaftlich reizvolle aber auch sehr anspruchsvolle Strecke über 21 km und 2175 m Steigung bewältigten Matthias Krotky in der Altersklasse MS1 mit Platz 34 in 3:00:28 Stunden, in der MHK erreichten Torsten Deyerling Platz 73 in 3:12:02 und Markus Webel Platz 75 in 3:12:20.
Am Samstag,12.08.17 wurde als Alternative zum turnusmäßigen Training im Dudenhofener Wald ein Berglauflauftraining angeboten. Torsten Deyerling hat eine schöne aber auch anspruchsvolle
Bergstrecke zusammengestellt und das Angebot stand, sich zum Start bereits schon morgens früh um 08.00 Uhr am Startpunkt Parkplatz Maikammer einzufinden. Zehn Sportler von Vorwärts Speyer nahmen
dieses Angebot an und starteten anfangs noch bei leicht regnerischem Wetter sogleich bergauf in Richtung Kalmit. Zunächst war jedoch auf der Route als Zwischenziel das Hambacher Schloss
angepeilt, wo ein herrlicher Blick in die Rheinebene die ersten Anstrengungen belohnte. Schnell wurden einige Teamfotos gemacht und nach kurzer Erholung galt es dann die weiteren
Höhenmeter zu bewältigen, bis der Gipfel der Kalmit erklommen war. Gemeinsam ging es dann anschließend stetig bergab, um sich wieder am Startpunkt Parkplatz nach insgesamt 21km und
600 bewältigten Höhenmeter einzufinden.
10 Läufer starteten am Wochenende bei sommerlichen Temperaturen bei zwei Laufveranstaltungen und erreichten in den Altersklassen sechs Podestplätze.
Beim 34. Sommernachtslauf in Bellheim über 25km lief Silke Schütt als erste in der W40 in 2:05:05 Stunden ins Ziel. Ganz vorne lagen auch Markus Webel als zweiter in der M35 in 1:40:00 und Christian Martin als dritter in der M50 in 1:45:13.
Die Strecke bewältigten auch Thomas Pischem als 26. in der M 50 in 2:10:42 und Frank Noack als 27. in der M50 in 2:10:43.
Über 10km erkämpfte sich Yvonne Jung Platz 1 in der W35 in 43:40 Minuten.
Beim 12.Hambrücker Lußhardlauf startete Matthias Krotky auf der Halbmarathonsdistanz über 21,1 km und holte sich in der M45 in 1:27:47 den zweiten Platz.
Auf der 10km Strecke kam Dieter Sanderbeck in 46:15 Minuten in der M60 auf Rang drei, es folgten Thomas Fritsch (19.Platz M45 in 47:51) und Daniel Brandenburg (19.Platz m40 in 49:39).
Beim Fitnesstriathlon am Vormittag über 0,5 km Schwimmen (Freibad), 23 km Radfahren und 5 km Laufen kam Andrea Hick nach 01:32:58 ins Ziel.
Am Nachmittag starteten Christine Chaux als Schwimmerin und Läuferin der Staffel „Duett Baguette“, sowie Cornelia Heinrich und Stefan John beim RömernMan über die Olympische Distanz (1,8 km - 41 km - 10 km).
Zum Schwimmen im Neckar werden die Triathleten traditionsgemäß als besonderes Highlight per Schiff gebracht. Nach dem Start geht es flußabwärts zum Schwimmausstieg, auf die anspruchsvolle Radstrecke mit Anstiegen bis zu 18% durch den Odenwald und zuletzt auf die Laufstrecke durch die Ladenburger Grünbereiche.
Die Ergebnisse:
„Duett Baguette“ erreichte bei den Staffeln Platz 26 in 02:46:13.
Stefan John konnte seinen 2. Platz der TM50 vom Vorjahr in 02:36:10 verteidigen.
Cornelia Heinrich finishte bei ihrem ersten Triathlon in diesem Jahr und ihrem zweiten überhaupt über die Olympische Distanz in 03:35:21 auf Platz 7 der TW50.
Am Samstag den 15. Juli um 17:45h viel der Startschuß zum 52km Ultralauf in Bretten. Am Start waren 5 Läufer/innen vom RC Vorwärts Speyer.
Die Strecke führte durch das Kraichgau und hatte 900 Höhenmeter. Einen Podestplatz gab es für Silke Schütt, die als 4. Frau in der Gesamtwertung mit einer Zeit von 4:58:18 ins Ziel lief und 2. in der Altersklasse wurde.
Für Enrico Köllmer war es der erste (aber vermutlich nicht letzte) Ultralauf. Alle 5 Teilnehmer des RC Vorwärts waren begeistert von der Veranstaltung.
26 Läufer vom RC Vorwärts Speyer liefen nach einem Hitzelauf beim Brezelfestlauf Speyer über 8,2 Km und drei Runden durch die Stadt ins Ziel.
Damit war der Verein eine der teilnehmerstärksten Gruppen und wiederum der beste Verein mit vorderen Platzierungen.
3 Altersklassensiege bei den Herren und Platz 2 und 3 bei den Damen gehen wieder in die Erfolgsstatistik des Vereins ein.
Erfreulich auch, dass aus der Mittwochslaufgruppe, die ursprünglich eine Anfängergruppe war,
einige am Lauf mit guten Ergebnissen teilgenommen haben.
Altersklassensiege erkämpften sich Matthias Krotky in der M45 in 32:35 Minuten, Dieter Sanderbeck in der M60 in 33:59 und in der MJ U16 unser jüngster Starter und Nachwuchstalent Lennart Schwarz
in 36:55. Flott unterwegs war auch Torsten Deyerling als fünfter in der M30 in 33:51.
Schnellste Frau war Gudrun Strauß mit Platz 3 in der W50 in40:27 vor Monika Ballheimer-Stamm (2. Platz W55 in 43:26) und Cornelia Heinrich (11. Platz W50 in 47:56).
Beim Queichtallauf in Zeiskam waren 8 Läufer von RC Vorwärts Speyer auf allen Strecken erfolgreich präsent.
Beim Halbmarathon über 21,1 km gab es mit Torsten Deyerling mit Platz 3 in der Gesamtwertung und damit Position 2 in der M30 in1:24:43 Stunden und Matthias Krotky mit Platz 2 in
der M45 in 1:29:27 vordere Platzierungen.
Auf der 10km Distanz holte sich Dieter Sanderbeck in der M60 in 43:20 Minuten den 1. Platz. Es folgten Alfred Krause (48:51), Hubert Trauth (58:23) und Dieter Morio (58:34).
Beim 5km Lauf erreichte in der Gesamtwertung Markus Freiermuth in 21:36 Minuten den 5. Platz und siegte in der M35 vor Thomas Fritsch (4. Platz M45 22:17) und Thomas Zürker (2. Platz
M60 24:39).
Am 01.07.2017 fand in Altlussheim, also quasi in der Nachbarschaft, der Blausee-Triathlon statt. Bei der schönen, familiären Veranstaltung lagen 500 m Schwimmen im Blausee, 20 km Radfahren (aufgeteilt auf 5 Runden um das Blausee-Gelände) und 5 km Laufen (aufgeteilt auf 6 Runden innerhalb des Blausee-Areals) vor den Athleten. Der RCV war mit 3 Einzelstartern vertreten, die trotz unsicherer Wetterbedingungen ihr Bestes gaben.
Alfred Krause kam mit 01:12:30 als schnellster ins Ziel. Dann folgen Monika Frenker mit 01:12:43 und Andrea Hick mit 01:18:29. Die beiden Sportlerinnen erreichten damit jeweils den zweiten Platz
in ihrer jeweiligen Altersklasse.
Im Laufe der Woche hatten die Athleten des RC Vorwärts Speyer bei verschiedenen Laufveranstaltungen diesmal nicht nur mit dem Gegner zu kämpfen, sondern auch bei hochsommerlichen Temperaturen gegen die Hitze. Auch unter diesen Belastungen wurde Standfestigkeit und Wettkampfhärte gezeigt, was wiederum mehrere Podestplätze belegen.
Beim Brüder Grimm Lauf von Hanau nach Steinau mussten an 3 Tagen 5 Etappen mit insgesamt 82 Km absolviert werden. Silke Schütt bewältigte die zum Teil bergigen Streckenabschnitte in
6:43:14 Stunden und erreichte damit den 13. Platz in der Gesamtwertung und Platz drei in der W40. Vereinskollege Thomas Pischen beendete die Strecken mit einer Gesamtzeit von 6:52:24h.
Dieter Sanderbeck ging bei den im Rahmen des Sportfestes Edenkoben ausgetragenen Pfalz Seniorenmeisterschaften Bahn über kürzere Distanzen an den Start und holte sich durch erste Plätze sowohl
bei 1500 Meter in 5:59 Minuten als auch über 5000 Meter in 21:30 Minuten den Pfalztitel in der M60.
Beim Gäulauf in Gommersheim auf der Halbmarathon Distanz über 21,1 km erreichten Markus Webel in 1:25:38 Stunden in der M30 Platz 1 knapp vor Torsten Deyerling mit Platz 2 in 1:25:47
und Enrico Köllmer (Platz 9 M40 in1:48:02).
Auf der 10km Strecke lief die schnellste Zeit Dieter Sanderbeck in 43:18 Minuten und erkämpfte sich damit den Sieg in der M60. Es folgten Alfred Krause (16. Platz m50 in 48:18), Markus Freiermuth
(12. Platz M30 in 49:12) und Monika Frenker (6. Platz W30 in 56:18). Ins Ziel liefen auch Lutz Spreer (53:30), Dieter Leonhard (56:48), Tim Böhnert (58:30), Robert Wilhelm (1:00:07), Jürgen Kratz
(1:01:05), Hubert Trauth (1:02:29) und Sabine Brech (1:04:31).
Beim Dämmer Marathon Mannheim waren 10 Athleten vom RC Vorwärts Speyer am Start.
Auf der klassischen Marathondistanz über 42,195 km holte Anke Mertens in 3:58:54 Stunden einen Podestplatz und erreichte in der W50 Platz 3.
Die schnellste Zeit lief Matthias Krotky in 3:23:54 (8. Platz M45), es folgten Dieter Sanderbeck (8. Platz M60 4:03:43) und Stephan Hanisch (72. Platz M50 4:44:53).
Die Halbmarathonstrecke über 21,1 km absolvierten Jochen Martin (1:32:29), Enrico Köllmer (1:45:21), Carmen Kemper (1:48:11), Sandra Ebert (2:10:31), Mazen Bitar Kayas (2:28:37) und Jürgen Rupprecht (2:49:47).
Beim Südpfalzlauf in Rülzheim mit ebenso 10 Startern dominierten beim Halbmarathon in der Frauenwertung mit Platz 1 Eva Katz in1:26:04 Stunden vor Sabine Roschy, die in 1:34:06 auf Rang 2 folgte.
Andrea Hick lief in der W50 in 2:10:54 als zweite ins Ziel.
Bei den Männern war vorne Peter Burkard in 1:32:09 und holte in der M50 Platz 3.
Weiterhin bewältigten die Strecke Alexander Weber (1:43:19), Tim Böhmert (1:59:26), Dieter Morio (2:07:42) und Frank Noack (2:07:42).
Die 10km Strecke absolvierten Lukas Tschoepke (37:37) und Alfred Krause (48:49).
Beim 24. Rheinauenlauf des FV Heiligenstein hatten 4 Läufer/innen des RC Vorwärts Speyer nicht nur mit den Gegnern, sondern diesmal auch gegen die Hitze zu kämpfen. Bei fast hochsommerlichen
Temperaturen mussten die Läufer die 10km lange Strecke weitgehend in der Sonne laufen und waren ständig mangels schattigen Stellen der Hitze ausgesetzt, so dass die interessant verlaufende
Strecke allen Teilnehmern erheblich zu schaffen machte. Eva Katz bewältigte diese Anforderungen souverän und erkämpfte sich in der Gesamtwertung der Frauen in 40:38 Minuten den ersten
Platz.
Weitere Läufer des RC waren Torsten Deyerling auf Platz 6 gesamt in 39:01, Markus Webel auf Platz 7 gesamt in 39:16 und Yvonne Jung auf Platz 3 der Frauen in 44:38
Björn Neubauer heißt der neue U15 Rheinland-Pfalz-Meister und startet mit 71,75 erreichten Punkte bei den deutschen Meisterschaften. Die bei Coach Sarah Seidl mittrainierende Dora Stipetic vom RV Schifferstadt siegte bei den U13 Damen vor der sehr tapferen Rebecca Michel vom Vorwärts. Der jüngste Starter aus der Kunstradsportgruppe war Tim Kotter in der U11, der hochkonzentriert mit 22,82 Punkte den dritten Platz erreichte. Madita Becker führte ihre Übungen am schönsten und mit hoher Präzision durch und erreichte Platz 6. Eine vergessene Aufgabe verhinderte einen Podestplatz. Hanna Gensheimer erreichte Platz 9. Emily Eichberger fuhr routiniert auf Platz sechs der U15 Damen.
Beim 6. SpargelSpitze-Lauf in Dudenhofen zeigte der RC Vorwärts Speyer wiederum starke Präsenz-war man mit 15 Startern doch wieder die größte Gruppe beim Hauptlauf der Spargelmeile über 5,8km.
Bei den Männern war schnellster Läufer Dieter Sanderbeck in 23:56 Minuten knapp vor Lennart Schwarz (23:58), Enrico Köllmer (23:59) und Alexander Heinrich (24:00).
Bei den Frauen lief vorne weg Monika Ballheimer-Stamm (28:31), es folgten Cornelia Heinrich (31:34) und Karin Zander (31:35).
Beim 45. Gutsmuths Rennsteiglauf in Thüringen waren bei tollem Laufwetter 4 Läufer von Vorwärts Speyer am Start.
Gudrun Strauß lief den Halbmarathon über 21,1 km mit 351 Höhenmeter, der in Oberhof gestartet wurde. In 01:47:33 Stunde erreichte sie Platz 5 in der W50.
3 Läufer entschieden sich für die lange Strecke über 73,5 km mit 1.874 Höhenmetern, gestartet wurde hier in Eisenach mit Ziel wie für alle in Schmiedefeld.
Silke Schütt bewältigte die schwierige Strecke in 07:53:02 Stunden und lief in der W40 als 7. durchs Ziel. Frank Noack erreichte in der M50 in 08:06:05 Platz 113, Thomas Pischem in der M40 in 08:34:27 Platz 187.
Lutz Spreer finisht den Marathon in Kopenhagen.
Dieter Sanderbeck vom RC Vorwärts Speyer hatte sich für die Deutschen Meisterschaften 10.000 Meter Bahn qualifiziert und startete am 13.05.17 bei der Austragung der Meisterschaften in Bautzen in der Seniorenklasse M60. Bei idealen Laufbedingungen wurde gleich nach dem Start ein hohes Tempo vorgelegt und in der zweiten Hälfte des Rennens zeigte sich, dass er diesem schnellen Tempo Tribut zollen musste und die persönlich angestrebte Zeit nicht zu erreichen war. Dahin gehend wurde mit 42:49 Minuten Platz 6 in einem qualitativ gut besetzten Läuferfeld erreicht. Nach dem Zieleinlauf war zunächst eine Enttäuschung zu verspüren, wurde doch 2 Wochen zuvor die Qualifikation bei den Pfalzmeisterschaften mit einer wesentlich besseren Zeit erreicht und ein Platz weiter vorne wäre drin gewesen. Andererseits war es für Sanderbeck der zweite Start bei einer DM in der Seniorenklasse und das positive Gefühl, dabei gewesen zu sein, überwiegt.
So wurde mit neuen Erfahrungen und Kennen lernen von tollen Sportlern nach der Siegerehrung mit einem angenehmen Feeling die 590 km lange Heimreise angetreten.
Beim Gozo Ultratrail über 50 km auf Malta ging vom RC Vorwärts Speyer Silke Schütt an den Start. Die 50 km lange Strecke führte komplett um die Insel an den Steilküsten entlang und war gekennzeichnet durch die Bewältigung von Kletterpassagen und circa 1400 Höhenmeter. Trotz dieser schwierigen Streckenführung und ständigem Sonnenschein von 25 Grad C lief die Ultraläuferin
nach 6:49 Stunden ins Ziel und erkämpfte sich damit Platz 3 in der Gesamtwertung der Frauen.
Vereinskameradin Gudrun Strauß hat beim Bilstein Marathon auf der Halbmarathondistanz über 21,2 km als 3. in der Gesamtwertung der Frauen und 2. in der W 50 in 1:49:27 Stunden gefinished.
Der Lauf ging auf den 641m hohen Bilstein im Kaufunger Wald. Hierbei waren auf teilweise sehr steilen Abschnitten 535 Höhenmeter zu bewältigen.
Beim Waldlauf in Harthausen siegte über 10km bei den Frauen Eva Katz in 40:40 Minuten. Auf der 5km Distanz holte sich Torsten Deyerling in 18:01 bei den Männern Platz 2.
Den Trollinger Marathon in Heilbronn absolvierten erfolgreich Monika Ballheimer-Stamm in 4:14:38 Stunden,Frank Noack in 4:23:07 und Andrea Hick in 4:49:55.
Bei drei Laufveranstaltungen zeigten die Athleten des RC Vorwärts Speyer ihre Stärke auf den längeren Distanzen.
Bei den Pfalzmeisterschafften Bahn 10000 Meter in Thaleischweiler-Fröschen nahm Dieter Sanderbeck teil und gewann die Altersklasse M60. In der Zeit von 41:43 Minuten schaffte er die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften 10000 Meter in Bautzen und wird dort bei der Seniorenklasse an den Start gehen.
Beim Bergzaberner Kurstadtlauf über 23,2 km siegte in der Frauenwertung Eva Katz in 1:41:43 Stunden, Christian Martin holte sich den Altersklassensieg in der M50 in 1:43:42. Es folgten Torsten Deyerling (1:51:06) und Markus Webel (1:51:07).
Beim SAS Halbmarathon in Heidelberg holte sich einen Podestplatz Yvonne Jung in 1:43:21 Stunden mit Platz 2 in der W35. Die Strecke bewältigten auch Enrico Köllmer (1:43:13), Frank Noack (1:57:07) und Andrea Hick (2:15:06).
Beim 40. Cup des Vfh Worms waren über 300 jugendliche StarterInnen aus 10 Nationen am Start, darunter auch Teilnehmer aus Hong Kong. Darunter auch sieben StarterInnen aus der Trainingsgruppe um Trainerin Sarah Seidl.
Bei den U11 Damen erreichten in einem sehr großen Teilnehmerfeld Madita Becker Platz 9, Vereinskameradin Hanna Gensheimer den 11. Platz.
Bei den U13 Damen erreichte Rebekka Michel einen tollen 4. Platz. Trainingsgskollegin Dora Stipetic vom RV 1897 Schifferstadt erreichte den 2. Platz auf dem Podest.
Vei den U 15 Damen fuhr Emily Eichberger bei einem sehr starken Feld auf einen hervorragenden 6. Platz.
Bei den Schülern U 11 erreichte Tim Kotter Platz 6. Björn Neubauer verpasste bei den Schüler U 15 mit Platz 4 nur knapp das Stockerl.
Herzlichen Glückwunsch alle StarterInnen für die starken Ergebnisse.
Bei den im Rahmen des 44. Osterlaufes in Rheinzabern ausgetragenen Pfalzmeisterschaften im Halbmarathon holten sich vier Läufer des RC Vorwärts Speyer einen Podestplatz.
Yvonne Jung bewältigte die Strecke in 1:30:29 Stunden und sicherte sich in der Gesamtwertung der Frauen Platz 3 und siegte in der W30.
Bei den Herren war schnellster Torsten Deyerling und kam in der M35 auf Platz zwei.
Markus Webel erreichte in 1:25:45 in der M35 Rang drei und Dieter Sanderbeck in 1:34:34 in der M60 Platz zwei.
Es folgten Tobias Schubert (4. M35 in 1:34:38), Enrico Köllmer (4. M45 in 1:36:38) und Alfred Krause (5. M55 in 1:48:07).
Außerhalb der Pfalzwertung startend war Eva Katz die schnellste Läuferin in 1:25:49. Matthias Krottky kam in 1:28:09 in der M45 auf Rang 9, Frank Noack nach längerer Verletzungspause in 1:47:41 auf Platz 23.
Die 10 km Strecke absolvierten Lutz Spreer (22. M55 in 51:24 Minuten) und Sabine Brech (6. W45 in 1:02:00 Stunden.)
Beim 40. Rhein-Volkslauf in Maximiliansau gab es für den RC Vorwärts Speyer auf der Halbmarathon-Distanz über 21,1 km zwei Altersklassensiege.
Silke Schütt bewältigte die Strecke in 1:41:14 Stunden und erkämpfte sich in der Frauenwertung Platz 2 , was auch in der W40 den ersten Platz einbrachte.
Christian Martin holte sich in 1:30:39 den ersten Platz in der M50.
Am Wochenende haben unsere Athleten bei zwei Laufveranstaltungen mit anspruchsvollen Streckenprofilen wieder erfolgreich teilgenommen und vordere Platzierungen erreicht.
Beim Lindenlauf über 21,1 Kilometer in Neuenstadt an der Kocher waren auf ausschliesslich asphaltierten und gut befestigten, geschotterten Feld- und Waldwegen ca. 300 Höhenmeter zu
bewältigen.
Silke Schütt erkämpfte sich nach einer starken Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte des Laufs in der Gesamtwertung der Frauen Platz zwei in 1.45:00 Stunden und siegte damit auch in der W40.
Beim Nanstein Berglauf in Landstuhl waren drei Vereinskameraden am Start und mussten auf der Strecke über 7,1 Kilometer 350 Höhenmeter überwinden. Sabine Roschy schaffte die Strecke in
33:39 Minuten und siegte in der Altersklasse W45. Gudrun Strauß holte sich in 37:00 in der W50 mit Platz zwei ebenso einen Podestplatz. In seinem ersten Lauf für seinen neuen Verein holte
sich Neumitglied Dieter Morio in 52:26 Rang 37 in der M55.
Torsten Deyerling, Neumitglied beim RC Vorwärts Speyer, startete beim Bienwald-Marathon in Kandel auf der Marathonstrecke über 42,195 Kilometer und stellte gleich seine Stärke auf der langen Distanz unter Beweis. In der Zeit von 3:17:53 Stunden erkämpfte er sich in der M30 Platz 10. Bei den gleichzeitig ausgetragenen Marathon Pfalzmeisterschaften landete er damit in seiner Altersklasse auf Rang zwei.
Den Halbmarathon über 21,1 Kilometer absolvierte als schnellster Matthias Krottky in 1:27:41 Stunden. Es folgten Enrico Köllmer (1:38:35) Dieter Sanderbeck (1:39:59) Tobias Schubert (1:42:35) Stephan Hanisch (1:52:01) Alfred Krause (1:54:01) Lutz Spreer (1:56:50) und Jürgen Ruppert (3:07:13).
Beim 2. Lauf der Flugplatzlaufserie des RC Vorwärts Speyer war mit insgesamt 111 Teilnehmern wiederum ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen.
Die trotz kleinem Helferteam gut organisierte Veranstaltung, der Lauf unter besonderer Atmosphäre bei Dunkelheit und nur mit eingeschalteter Runaway - Beleuchtung des Flugplatzes sowie die
angenehmen Witterungsverhältnisse veranlassten viele Teilnehmer , den Lauf und die Stimmung in ein sehr positives Bild zu rücken. Insofern kann beim letzten Lauf der Serie am 07.04.2017
eine nochmals größere Teilnehmerzahl erwartet werden. Die Sieger der einzelnen Läufe:
Strecke 3,4 Km
Damen: Helene Heinrich Turnerschaft Germersheim 17:34 Minuten
Herren: Tim Rubert LG Weidenthal 12:58
Strecke 6,8 Km
Damen: Elke Stritzinger SG Stern Mannheim 33:35
Herren: Florian Falk Landau Running 26:44
Strecke 10 km
Damen: Yvonne Jung LT Schülerwelt Jung Haßloch 41:39
Herren: Florian Römer keine Vereinsangabe 34:41
Beim Donnersberglauf über 7,2 Kilometer und Höhendifferenz von 418 Meter stellten sich 5 Läufer vom RC Vorwärts Speyer dieser Herausforderung. Sabine Roschy erkämpfte sich in der W45 in 37:20
Minuten Platz 1. Gudrun Strauß in der W50 in 41:36 und Dieter Sanderbeck in der M60 in 41:34 erreichten jeweils den dritten Platz. Beide starteten bei den gleichzeitig ausgetragenen
Pfalz-Berglaufmeisterschaften und holten hier Podestplatz zwei und drei. Matthias Krotky lief die schnellste Zeit in 35:50 und landete in der M45 auf Rang vier.
Lutz Spreer kam in der M55 in 48:11 auf Platz 38.
Beim Halbmarathon Oggersheimer über 21,1 Km siegte in der Frauenwertung Sabine Roschy vom RC Vorwärts Speyer in 1:34:52 Stunden, Vereinskameradin Silke Schütt erkämpfte sich in 1:42:46 Rang drei. Bei den Männern erreichten Lutz Spreer in 1:56:56 in der M50 Platz 30 und René Pätzold in 1:58:06 in der M40 Rang 26.
Winterlaufserie Rheinzabern: Podestplätze für Dieter Sanderbeck und Gudrun Strauß
Beim dritten und letzten Lauf der Winterlaufserie in Rheinzabern über 20km erreichte Dieter Sanderbeck vom RC Vorwärts Speyer in 1:28:47 Stunden in der M60 den dritten Platz. Damit sicherte er sich auch in der Serienwertung in 3:17:36 mit Rang zwei einen Podestplatz.
Jeweils einen dritten Platz erkämpfte sich Gudrun Strauß in der W50 in 1:39:14 beim Lauf und mit einer Zeit von 3:42:25 in der Gesamtwertung.
Die 20km Strecke bewältigten auch Enrico Köllmer (48. Platz M45 in1:38:22 Stunden), Markus Webel (34. M35 1:38:23), Mario Battisti (32. M55 1:40:26), Alfred Krause (34. M55 1:42:37), Christian Gerbes (43. MHK 1:43:38), Lutz Spreer (49. M55 1:50:44) und Sabine Brech (16. W45 2:10:11)
Beim Bärenfelslauf in Neubrücke startete Silke Schütt vom RC Vorwärts Speyer beim Heilig Abend Marathon über 42,195 Kilometer.
Der anspruchsvolle 8,5 km Rundkurs im Naturpark Saar-Hunsrück durch herrlichen Mischwald auf Waldboden hinauf auf den Bärenfels war 5 Mal zu laufen, insgesamt mussten 1000 Höhenmeter bewältigt
werden. Bis zur 2. Runde lief die Vorjahressiegerin der Frauen vor Silke Schütt, die sie dann überholte und bis im Ziel hinter ihr ließ. Lediglich eine Läuferin aus der Eifel lief vor Schütt ins
Ziel. Platz 2 in der Gesamtwertung der Frauen und Sieg in der W40 in 3:47:30 Stunden waren ein schönes Weihnachtsgeschenk und krönender Abschluss eines ereignisreichen Marathon- und Ultrajahres
für die erfolgreiche Läuferin.
Heute ist Silke ein bisschen stolz, dass sie es beim "vermeindlich" härtesten Straßenmarathon der Welt auf den 3. Gesamtplatz (1. AK 40) bei den Frauen geschafft hat. Der Marathon hatte 1350 Höhenmeter und sie hat 4:06:09 gebraucht. Ist zwei Wochen nach dem 72KM Ultra in Marokko (Tafraout Ultra Trail) ein super Ergebnis für Silke. Hat sich für sie auch super angefühlt von Anfang bis Ende. Tom ist in 4:39:59 auf Rang 192 gelaufen. Ergebnisse unter www.laptogo.com
Beim 43. Nikolaus-Volkslauf in Haßloch gab es einen weiteren starken Auftritt der Läuferinnen vom RC Vorwärts Speyer.
Auf der Halbmarathonstrecke über 21,1 KM erkämpfte sich Eva Katz in 1:24:39 Stunden den Gesamtsieg in der Frauenwertung vor Sabine Roschy, die in 1:32:28 Rang vier holte und damit Platz zwei in der W40 erreichte. Gudrun Strauß lief in der W50 in 1:44:34 als fünfte ins Ziel.
Bei den Herren siegte Dieter Sanderbeck in der M60 in 1:34:12.
Weiterhin platzierten sich Stefan John (10. Platz M50 1:33:18), Enrico Köllmer (44. Platz M40 1:43:27), Frank Noack (35. Platz 1:43:27), Alfred Krause (39. Platz 1:45:18), Lutz Scherer (59. Platz 1:56:31) und Andrea Hick (12. Platz W50 2:00:19).
Die 7 KM Streckte absolvierten Monika Ballheimer Stamm (6. Platz W50 34:45 Minuten), Jürgen Kratz 42. Platz M50 39:13) und Hubert Trauth (20. Platz 39:28).
Der RC Vorwärts Speyer ging beim 25. Kalmit-Berglauf mit 8 Athleten an den Start, wobei insbesondere die Läuferinnen mit mehreren Podestplatzierungen erfolgreich vertreten waren.
Auf der 8,1 km langen Strecke mit 505 Höhenmetern von Maikammer auf die Kalmit wurden folgende Ergebnisse erzielt.
Eva Katz erkämpfte sich den 2.Platz in der Frauenwertung und den 1. Platz W 40 in 40:57 Minuten knapp vor Sabine Roschy, die bei den Frauen auf Rang 3 lief.
Beim 33. Potzberg-Berglauf von Gimsbach auf den Potzberg hatten zwei Starter vom RC Vorwärts Speyer 8,2 Kilometer mit 350 Höhenmeter zu bewältigen.
Gudrun Strauß benötigte 44:13 Minuten und erkämpfte sich hiermit bei der gleichzeitig ausgetragenen Pfalz-Berglaufmeisterschaft 2016 in der W50 den 2. Platz. Vereinskamerad Alexander Weber kam in
42:42 in der M 45 auf Rang 23.
Beim Südpfalz Crosslauf in Rülzheim gingen im Rahmen der gleichzeitig ausgetragenen Cross Pfalzmeisterschaften vom RC Vorwärts Speyer zwei Läufer an den Start. Dieter Sanderbeck durchlief die 4600 Meter lange Strecke in 19:56 Minuten und holte sich den ersten Platz in der M60 und damit den Pfalztitel. Vereinskamerad Hubert Trauth kam in 26:08 auf Rang 9. In der allgemeinen Wertung auf der langen Distanz über 9100 Meter erreichte Andrea Hick in der W50 in 52:16 Platz drei, Lutz Spreer lief in 50:39 in der M50 als siebter ins Ziel.
... 11 gestarteten Athleten von RC Vorwärts Speyer ins Ziel. Neun Athleten hatten für die gleichzeitig ausgetragenen Deutschen Marathonmeisterschaften gemeldet und erreichten in der DM Wertung ansehliche Ergebnisse.
Die schnellsten Zeiten erreichten Markus Webel (39. Platz M35 in 3;16:44 Stunden), Matthias Krotky (44.Platz M40 in 3:18:18) und Dieter Sanderbeck 17. Platz M60 in 3:26:51). Damit erreichten die drei Läufer in der DM Teamwertung Rang 47.
In der Damenwertung holte sich Gudrun Strauß mit Position 10 in der W50 in 3:43 einen Platz unter den Top Ten, es folgte in der W50 Andrea Hick mit Platz Platz 20 in 4:26:14.
Über die Ziellinie in der Messehalle liefen auch Enrico Köllmer (57. Platz M45 in3:32:50), Frank Noack (59.Platz M50 in 3:33:54), Alfred Krause (36. Platz M55 in 3:44:09) und Jürgen Rupprecht (59. Platz M40 in 5:54:34).
In der allgemeinen Wertung platzierten sich Thomas Hochlehnert in 3:44:58 und Tobias Schubert in 3:49:42.
Beim RC Vorwärts Speyer probieren die Athletinnen auch immer neue Sportarten aus. Simone K. feierte beim Strahlenburg Trail in Schriesheim ihre Berglaufpremiere. Nach rund 54 Minuten auf 7,6 Kilometer erreichte die sympathische Sportlerin das Ziel. Begeistert vom Finish und der tollen Veranstaltung plant Simone schon den nächsten Start.
Der RC Vorwärts Speyer war am 15.10.2016 mit 5 Läufer/innen am 5. von 7 Läufen des Pfälzer Berglaufpokals in Bad Dürkheim am Start.
Hier war die anspruchsvolle Strecke über 8,7 km Länge und 510 Höhenmeter zu absolvieren.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Sabine Roschy erreichte den 1. Platz in der W40 in 46:14 min
Gudrun Strauß erreichte den 1. Platz in der W50 in 51:53 min
Weiterhin finischten Peter Burkhard in 47:08 min als 9. in der M50, Alexander Weber in 50:52 min als 23. in der M45 und Mario Battisti in 58:16 min als 18. in der M55
Am Wochenende erreichten die Läufer des RC Vorwärts Speyer bei zwei Veranstaltungen vordere Platzierungen.
Beim EnergieSüdwest Cup in Offenbach / Queich sicherte sich Alfred Krause auf der Halbmarathondistanz in der M55 in 1:43:23 Stunden Platz zwei.
Beim 1. Franklin- Meilenlauf in Mannheim landete Simone Köllmer auf der Strecke über 9 Meilen in der W45 in 1:24:36 ebenso auf Rang zwei. Zeitgleich liefen die Vereinskameraden Christine König (7. Platz W35) und Peter Burkard (10. Platz M50) ins Ziel. Ihren ersten Halbmarathon finishte erfolgreich Maria Diemer in 2:01:47 mit Platz fünf in der WHK.
Jochen Martin hat in Gandia, Valencia beim ICAN (Mitteldistanz) sehr erfolgreich gefinisht. In 5:07:16 Std hat er den 3.Platz in der AK50 und den 115.Platz gesamt Männer errungen.
Rennbericht von Jochen:
Nachdem ich zu Beginn des Sommers mit einem Faserriss im hinteren Oberschenkelmuskel beglückt wurde, ging dann mal ein paar Wochen nicht viel. Ich konnte gerade ein wenig Radfahren, als mich dann eine Zecke biß und mir tatsächlich eine Borreliose bescherte. Die Behandlung mit 3 Wochen Dauereinnahme von Antibiotika schlug glücklicherweise an und ich konnte mich davon „befreien".
Bei der 34. Auflage des Baden Marathons in Karlsruhe absolvierten drei Läufer des RC Vorwärts Speyer die Marathondistanz über 42,195 Km.
Dieter Sanderbeck durchlief die Strecke in 3:23:11 Stunden und erkämpfte sich damit in der M60 den ersten Platz. Matthias Krotky kam in der M40 in 3:22:34 auf Position 20.
Andrea Hick lief in der W50 in 4:43:08 als 16. durchs Ziel.
Die Sportler/innen des RC Vorwärts starten erfolgreich in den Herbst.
Beim Rietburg Berglauf in Edenkoben am 10.09.16 gewann Sabine Roschy die Gesamtwertung der Frauen in einer Zeit von 42:42min. Gudrun Strauß belegt in der AK 50 Platz 1 in 50:32 min.
Bei den Männern gab es folgende Ergebnisse:
Burkard Peter Burkhard AK 70 Platz 7 in 0:43:07min
Alexander Weber AK 45 Platz 17 in 0:48:20
Frank Noack AK 50 Platz 13 in 0:49:47
Battisti Mario AK 55 Platz 14 in 0:53:43.
Einen Tag nach dem Rietburg Berglauf gelang es Sabine Roschy beim Halbmarathon im Pfälzerwald in einer Zeit von 1:39h den 2. Platz der Frauen zu erreichen. Frank Noack lief an diesem Tag ebenfalls einen Halbmarathon, aber in St. Leon-Rot Golfparklauf) und kam als 16. in der AK 50 mit einer Zeit von 1:46h ins Ziel.
Ebenfalls stark am Berg waren Eva Katz, Matthias Krotky und Markus Webel, die sich auf den Weg in die Schweiz machten um da den Jungfrau Marathon zu laufen. Eva Katz kam in einer Zeit von 4:06 als 4. in der Alterklasse und 16. bei den Frauen ins Ziel. Matthias Krotky benötigte 4:36h und Markus Webel 4.51.
Heide Diehm und Peter Scheubert machten sich auf den weiten Weg nach Australien. In Sydney erzielten die beiden folgende Ergebnisse:
Heide lief die 9km beim Blackmores Bridge Run in 1:12h, Peter lief über die klassische Marathondistanz auf Platz 34 in der AK 60 in 4:25h
Susanne Harz krönte ihre tolle Triathlonsaison mit einem Start beim Marathon am Brombachsee und lief hier als 2. Frau gesamt in 3:24h ein.
Ebenfalls einen Podestplatz ergatterte sich Silke Schütt beim Rheinhöhen-Etappenlauf (über 3 Tage) mit Platz 3. Vereinskollege Thomas Pischem kam als 28. in der Gesamtwertung ins Ziel.
Beim Hardtsee-Triathlon (Jedermann-Distanz 0 600m + 16 + 4 ) nahmen bei Regen folgende RC Vorwärts Speyer-Triathleten bei der sehr schönen Veranstaltung teil:
Monika Ballheimes-Stamm // 1:10:28 Std // 7.Platz in AK50
Andrea Hick // 1:13:09 Std // 10.Platz in AK50.
In Köln beim CARGLASS Cologne Triathlon, olymp. Distanz (1,5 + 40 + 10) hatten wir folgende Starter:
Karin Zander finishte in 3:09:05 Std und erreichte
16.Platz AK45, 119.Platz gesamt Frauen . Stefan Zander finishte in 2:51:18 Std und erreichte den 51.Platz AK45, 366.Platz gesamt Männer.
Beim Sonut (SoonwaldNaheUltratrail) über 62km und 2100 Höhenmetern war unsere Ultraläuferin Silke Schütt vertreten und absolvierte die anspruchsvolle Strecke in 8:11 Stunden. Damit
erreichte sie in der Gesamtwertung der Frauen Platz 3.
Beim Südpfalzlauf in Rülzheim war der RC Vorwärts Speyer mit acht Läufern vertreten.
Dieter Sanderbeck erkämpfte sich bei der 25 Km Distanz in 1:52:04 Stunden in der M60 den ersten Platz.
Matthias Krotky erreichte in der M40 in 1:48:21 mit Platz 3 einen weiteren Podestplatz. Es folgten Enrico Köllmer (5. Platz M45 in 1:58:42), Markus Webel (7. Platz M35 in 1:58:45), Alfred Krause
(8.Platz M55 in 2:12:48) und Frank Noack (17.Platz M50 in 2:14:34). Die jüngsten Läufer starteten beim Schülerlauf über 1000 Meter. Nino Köllmer kam in 4:46 Minuten auf Platz 7, Tonio Köllmer
erreichte knapp dahinter in 4:50 Minuten Rang 8.
Beim 34. Allgäu Triathlon in Immenstadt ging Susanne Harz vom RC Vorwärts Speyer auf der Mitteldistanz ( 1,9 Schwimmen - 80 Fahrrad - 21,5 Laufen) an den Start und finishte erfolgreich in 5:23:20 Stunden mit Platz 1 AK 40 und in der Gesamtwertung Frauen Platz 8.
Kurzbericht von Susanne selbst:
Die Radstrecke und die Laufstrecke waren sehr anspruchsvoll!
Eine supertolle Veranstaltung, top organisiert mit viel Herzblut.
Viele liebe Helfer und eine tolle Landschaft und Kulisse ringsum - für die man aber während dem Wettkampf nicht so richtig die Muße zum Genießen / Würdigen hat zumindest nicht auf der
Radstrecke.....Ich bin sie aber am Samstag abgefahren und habe alles bewußt gesehen: herrlich
Die Schwimmstrecke im schönen Alpsee mit Bergen ringsum ist inklusive Landgang im schönen Bühl. Stimmung uns Gänsehaut pur !! Vor allem auch am Anfang mit den Alphornbläsern !!! Der Weg vom
Schwimmausstieg zur Wechselzone geht über einen Steilhang über eine Wiese (Achtung Entenkacke und Nacktschnecken :-))
Die Radstrecke: Entweder es geht lang und zäh hoch, oder übersichtlich mittellang aber steil hoch (Kalvarienberg) oder es geht kurz und knackig runter (heute leider auf nasser Strasse und auf der
ersten Radrunde mit fiesem Wind und Regen)
Ich habe dieses Jahr bisher bei keinem Wettkampf derart vor Kälte mit den Zähnen geklappert wie heute im Allgäu!
Ich war knapp vor einem DNF vor Unterkühlung, aber zum Glück kommt man ja bei der nächsten Steigung wieder
ins "Schwitzen".
Die Laufstrecke: immer etwas hügelig/wellig am Alpsee entlang mit Wendepunkt und dann den steilen (heute leider etwas matschigen) Kuhsteig rauf und auf der anderen Seite matschig runter, das war
eine Herausforderung für mich! Ich bin echt NICHT Trail-tauglich !!! Der Zieleinlauf ist auch superschön gemacht. Und als Preis habe ich sogar eine Kuhglocke erhalten !!!! Cool !
Ich bin happy und absolut zufrieden. Ich bin gesund und munter und unfall- und pannenfrei !!!!
Alles perfekt ! Prädikat: SEHR weiter zu empfehlen!
Beim 11. Hambrücker Lußhardtlauf startete Dieter Sanderbeck vom RC Vorwärts Speyer auf der Halbmarathonstrecke über 21,1 Km und holte sich in 1:36:52 Stunden in der M60 den ersten Platz. Matthias Krotky lief mit 1:32:04 in der M40 mit Position vier knapp an einem Podestplatz vorbei.
Beim 33. Bellheimer Sommernachtslauf siegte Silke Schütt vom RC Vorwärts Speyer in der W40 über 10 km in 45:59 Minuten und belegte damit in der Gesamtwertung der Frauen Rang 5.
Vereinskamerad Christian Gerbes lief bei seinem ersten Wettkampf in der MHk in 47:34 als siebter durchs Ziel. Die 25 Km Strecke bewältigten Matthias Krotky (8. Platz M40 in 1:50:26 Stunden), Dieter Sanderbeck (3. Platz M60 in 1:54:19) und Frank Noack (22. Platz M50 in 2:04:46).
RC Vorwärts- und Pumpenservice Speyer mit vereinten Kräften zum Sieg !!
Unter strahlend blauem Himmel und besten äußeren Bedingungen startete am 10.04.16 der 7. Schwetzinger Spargellauf.
Hier konnte wieder beim 5km Lauf ein Team aus drei Läufern gebildet werden.
Verletzungsbedingt und durch kurzfristige Absagen mussten beim RC Vorwärts- und Pumpenservice Speyer schnell improvisiert werden ! So wurden beide Teams unplanmäßig etwas vermischt.
Jedoch war es am Ende egal, da für beide Teams Platz 1 und 2 zu Buche stand.
RC Vorwärts Speyer gewinnt die Teamwertung der Herren unter einer Stunde in 57:51,2 min.
Markus Webel 18:53,9 min
Michel Lammers 18:55,4 min
Enrico Köllmer 20:01,8 min.
Pumpenservice Speyer holte sich den zweiten Platz der Teamwertung Herren in 1.08:51,5 min.
Dean Kuhfuß 20:42,7 min.
Frank Waschkowski 20:58,1 min.
Steffen Hentschel 27:10,7 min.
Radtraining RC Vorwärts Speyer neu organisiert.
Es geht los, der Frühling ist da. Mit Beginn der Sommerzeit eröffnet am kommenden Mittwoch, 30. März um 18.00 Uhr die Triathlonabteilung des RC Vorwärts Speyer die Radsaison. Gefahren wird am Anfang der Saison gemeinsam in einer geführten Gruppe, die vom sportlichen Leiter Frank Waschkowski geleitet wird. Nach drei bis vier Radeinheiten werden die Teilnehmer nach ihrem Leistungsvermögen in zwei oder drei Gruppen eingeteilt. Einsteiger, Wiedereinsteiger und auch Anfänger sollen sich angesprochen fühlen. Jedoch sollten die Teilnehmer am Anfang der Saison 90 Minuten bis zwei Stunden einen Kilometerschnitt von 24-25 Kilometer in der Stunde fahren können.
Es besteht absolute Helmpflicht und ein verkehrssicheres Rennrad wird vorausgesetzt. Nach einem zirka vierwöchigen Grundlagenausdauertraining in der Ebene werden dann auch die Hügel und Berge der Pfalz erklommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Mitgliedschaft beim RC Vorwärts Speyer ist nicht erforderlich. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Treffpunkt und Abfahrt ist ab Speyer Stockholmer Strasse 3.
Geplant sind zusätzlich auch feste Einheiten speziell für das Triathlon spezifische Training.
Trainingsplan:
Lange Radausfahrten Rennrad GA1 50 / 70 / 90 / 120km
in verschiedenen Gruppen und Geschwindigkeiten
( je nach Teilnehmerzahl und Gruppeneinteilungen )
Radausfahrten GA2 Zeitfahrrad / Triathlonrad / Rennrad
ca. 30-90km Einheiten
Radintervalle Zeitfahrrad / Triathlonrad / Rennrad
ca.30-60km Einheiten
- Kombi Rad / Laufen
- Kombi Rad / Laufen / Krafttraining
- Wechseltraining Rad/Laufen
- Technik Training Rad
- Option Radeinstellungen und Optimierung
Das Training wird MI fest 18.00 Uhr und SA / SO individuell angeboten.
Foto: Pixelbay / Argentum
4 Starter holen 3 Podestplätze
Beim 20km Lauf erreichte Sabine Roschy von Vorwärts Speyer in 1:30:30 Stunden Platz 3 in der Frauenwertung und gewann damit auch die Altersklasse W40.
Frank Noack kam in 1:31:13 auf Platz 2 der AK M 50.
Dieter Sanderbeck ging über die 10km Strecke an den Start und holte sich in 42:48 Minuten Platz 2 in der M60 knapp vor Vereinskamerad Frank Waschkowski, der in 43:22 Minuten als fünfter in der M45 ins Ziel lief.
RC Vorwärts Speyer zum Auftakt der Pfälzer Berglaufserie 2016 wieder sehr erfolgreich !
Pünktlich um 15.00 Uhr startete am 27.02.2016 in Steinbach am Donnersberg der erste der 7 Bergläufe zur Pfälzer Berglaufserie 2016. Bei herrlich blauem Himmel und besten äußeren Bedingungen musste eine Strecke von 7,2km mit 418Hm zum Gipfel des höchsten Berges der Pfalz überwunden werden.
Sabine Roschy vom gewann die AK W40 in einer Zeit von 37:48,70 min.
Dieter Sanderbeck erreichte den zweiten Platz der AK M60 in 40:59,90 min.
Dean Kuhfuß holte sich in 39:29,20 min. den vierten Platz in der AK MJU20.
Den Gipfel erreichte unter anderem Peter Burkard 17 Platz AK M50 in 39:06,80 min und Frank Waschkowski 37 Platz AK M45 in 41:06,10 min.
Silke Schütt Platz 1 W40 XTERRA Georgia „Thrill in The Hills“ 2016 Marathon in den USA
Im Rahmen eines privaten Aufenthaltes in den USA ging Silke Schütt vom RC Vorwärts Speyer beim XTERRA Georgia „Thrill in The Hills“ 2016 Marathon in den USA an den Start. Die nicht leicht zu bewältigende Strecke über 26,2 Meilen ist mit einer anspruchsvollen Crosslaufstrecke vergleichbar und verlangte von den Teilnehmern ein ständiges bergauf und bergab.
Trotz eines Sturzes erkämpfte sie sich in 4:13:26 Stunden einen fünften Platz in der Frauenwertung und erreichte damit Platz eins in der Altersklasse W 40.
Kunstradsportlerinnen des RC Vorwärts Speyer auf der Erfolgsspur
Von Margarethe Hepper einst ins Leben gerufen, von Dieter Billerth weitergeführt und jetzt sehr erfolgreich mit Sarah Seidl fortgesetzt - Die Kunstradfahrerinnen vom RC Vorwärts Speyer zeigten sich bärenstark bei den Bezirksmeisterschaften am 31. Januar 2016 in LI-Oggersheim. Jeweils im 1er Kunstradsport erreichten alle Starterinnen jeweils einen Podesplatz. Anna Hoffmann wurde 2. bei den U11 Schülerinnen, Jana Daltge 2. und Rebecca Michel 3. bei den U 13 Schülerinnen. Siegerin bei den U15 Schülerinnen wurde Emiliy Eichberger. Mit diesen Leistungen steht die Vorzeichen sehr gut, dass sich die Damen bei den Pfalz-Meisterschaften am 14. Februar in Speyer für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften qualifizieren.
Starkes Läuferfeld des RC Vorwärts zum Jahresende
Zum Jahresabschluss machten sich noch einmal viele RCler auf die beiden Strecken beim Silvesterlauf in Schifferstadt (Auflistung unserer Läufer nach Zieleinlaufzeit).
Über die 5km waren am Start:
Thomas Fritsch, Hubert Trauth, Simone Köllmer, Leo Heinrich und Monika Frenker
Die 10km beendeten erfolgreich:
Matthias Krotky, Peter Klee, Christian Martin, Eva Katz, Enrico Köllmer, Sabine Roschy, Peter Burkard, Dieter Sanderbeck, Tobias Schubert, Frank Waschkowski, Frederic Sonnek, Alexander Heinrich, Silke Schütt, Lutz Speer, Monika Ballheimer-Stamm, Jürgen Kratz, Alfred Krause, Frank Noack, Andrea Hick, Alexander Walch, Jürgen Rupprecht, Thomas Pischem
Im Anschluss an den Lauf fand noch ein gemütliches Beisammensein statt.
Sehr schöner Artikel über unsere Kunstradfahrerinnen aus der Rheinpfalz vom 12. Dezember 2015
RC Vorwärts Speyer mit starker Beteiligung !
Bei frühlingshaften Temperaturen und idealen Bedingungen startete am Samstag den 05.12.2015 der 42. Nikolauslauf des LC Hassloch. Es konnte eine Strecke von 7km oder 21,1km HM ausgewählt werden. Viele Athleten des RC Vorwärts Speyer entschieden sich für die längere Strecke den Halbmarathon.
Wieder einmal waren die Frauen des RC mit Podest Plätzen sehr schnell unterwegs.
So wurde Eva Katz mit 1:29:16. 2 Frau Gesamt und zweite ihrer AK W30
Sabine Roschy erzielte mit 1:35:23. Rang 2. Ihrer AK W40 als 4. Frau Gesamt.
Aber auch die Männer konnten mit sehr guten Leistungen glänzen.
Peter Burkard sicherte sich den 3. Podest Platz in der AK M50 Gesamt 22.
Matthias Krotky 9. M40 in 1:28:30
Frank Waschkowski 20. M40 in 1:37:21
Thomas Pischem 32. M40 in 1:40:54
Thomas Ulses 34. M40 in 1:41:03
Tobias Schubert 25. M30 in 1:41:15
Alfred Krause 35. M50 in 1:47:37
Lutz Spreer 64. M50 in 1:58:24
Peter Scheubert 17. M60 in 2:01:21
Jürgen Rupprecht M30 teilgenommen
Die kürzere Strecke über 7Km nahmen unsere Urgesteine in Angriff.
So feierte Dieter Sanderbeck nach längerer Ausfallzeit seinen Wiedereinstieg den 10. Platz AK M50 in 30:08
und Hubert Trauth den 15. Platz M60 in 39:00.
Gleich zwei Berglauf Pokalsieger 2015 des RC Vorwärts Speyer !
Am 21.11.15 startete um 14.30 Uhr der 24. Kalmit Berglauf und somit der letzte Lauf der Pfälzer Berglauf Pokalserie 2015. Von Maikammer auf den Gipfel der Kalmit musste bei einer Streckenlänge von 8,1km 505Hm überwunden werden. Über Donnersberg , Nanstein, Rocky Mountain, Riedburg, Bad Dürkheim, Potzberg und Kalmit wurde die Pfälzer Berglaufpokalserie 2015 ausgetragen. Dabei müssen 4 von 7 Läufen für die Wertung absolviert werden. Für den RC Vorwärts Speyer wurde es vor dem letzten Lauf noch mal richtig spannend.
Gudrun Strauß lag in der AK W50 nur knapp vorne und Sabine Roschy in der AK W40 nur zwei Punkte hinter der erst platzierten. Dean Kuhfuß konnte der Titel AK MJU18 kaum noch genommen werden.
Ein echtes Endspiel für den RC Vorwärts Speyer mit einem sensationellem Ausgang!
Sabine Roschy konnte im letzten Lauf ihre Konkurrentinnen überholen und wurde mit 874,69 Wertungspunkten Pfälzer Berglauf Pokalsieger2015 in der AK W40.
Dean Kuhfuß wurde mit 807,05 Punkten Pfälzer Berglauf Pokalsieger2015 in der AK MJU20.
Gudrun Strauß musste sich nur ganz knapp geschlagen geben und wurde hervorragende Vize Pfälzer Berglauf Pokalsiegerin 2015 in der AK W50 mit 667,96 Wertungspunkten.
Teilgenommen an der Serie hat auch:
Peter Burkard - Platz 8 AK M50 mit 844,47 Punkten
Frank Waschkowski - Platz 15 M45 mit 768,83 Punkten
In der Mannschaftswertung kam der RC Vorwärts Speyer mit Peter Burkard, Dean Kuhfuß und Frank Waschkowski auf Platz 10 mit 2480,80 Punkten. Im letzten Wertungslauf, den 24. Kalmit Berglauf 2015, konnte Sabine Roschy mit 41:45 die AK W40 gewinnen.
Gudrun Strauß wurde mit 48:37 Dritte der AK W50
Den Gipfel erreichte unter anderem auch vom RC Vorwärts Speyer
Peter Burkard 19. AK M50 in 42:41
Markus Webel 9. AK M35 in 44:18
Dean Kuhfuß 6. AK MJU18 in 44:23
Eva Katz 6. AK W35 in 46:58
Frank Waschkowski 40. AK M45 in 47:11
Thomas Pischem 55. AK M45 in 48:44
Frank Noack 48. AK M50 in 48:44
Andrea Hick 20. AK W50 in 1:04:28
32. Potzberg Berglauf am 14.11.15 der TUS Glan Münchweiler 1922 e.V.
Auch im 6. Wertungslauf und vorletzten Pfälzer Berglaufpokal2015 wieder ein starker
Auftritt des RC Vorwärts Speyer
Am 14.11.15 startete um 14.30 Uhr die 32. Auflage des PotzbergBerglaufs .
Eine sehr gut organisierte Veranstaltung bei der unter anderem Silke Schütt vom RC Vorwärts Speyer mit viel Herz und Verstand ihren Heimatverein unterstützt. Wo gibt es am Ziel schon Glühwein und Schnaps ? Einige Läufer erzählen sie kommen nur deswegen hierher. Von Gimsbach auf den Gipfel des Potzbergs mussten bei einer Streckenlänge von 8,2km, 350Hm überwunden werden. Wieder einmal konnte der RC Vorwärts Speyer mit sehr guten Leistungen überzeugen.
In der Frauenwertung wurde Gudrun Strauß zweite ihrer Altersklasse W50 in 44.44,5.
Dean Kuhfuß konnte sogar seine AK MJU18 in 40.55,9 gewinnen .
Den Gipfel erreichte unter anderem auch vom RC Vorwärts Speyer
Peter Burkard 8 Platz AK M50 in 39.40,8
Frank Waschkowski 22 Platz AK M45 in 43.42,4
Es waren einige Triathleten vom RC Vorwärts in Schifferstadt am Start.
1. Mai 2015 (AW)// Ab 1. Mai bietet unser Vereinsmitglied Frederic Sonnek für den RC Vorwärts einen Anfängerlaufkurs mit umfangreichen Programm an.
Kunstrad, Radsport, Laufen und Triathlon.
RC Vorwärts Speyer e.V. | Hinterm Esel 8 | 67346 Speyer
E-Mail: homepage@rsv-speyer.de